Bricks | Ziegel 2025

  • Bricks | Ziegel 2025

  • Ziegel – Baustoff von gestern und für morgen / deutsch | englisch
  • Frequency of publication: einmal jährlich
€42.00 *

Prices incl. VAT plus shipping costs

Bricks | Ziegel 2025 Yearbook | Jahrbuch 2025 Brick architecture | Ziegelarchitektur... more
Product information "Bricks | Ziegel 2025"

Bricks | Ziegel 2025

Mit Ziegeln baut er gerne, sagt Stefan Forster, vom gleichnamigen Architekturbüro. Ganz besonders freut er sich, wenn er sich mit dem Bauherrn auf eine Klinkerfassade einigen kann. Im Interview erläutert der Architekt nicht nur, warum er alle Ziegelfassaden am liebsten in Rot halten würde. Er beschreibt darüber hinaus seine Vision einer idealen Stadt und erläutert, warum wir die eigentlich alle schon kennen. Am Ende geht es um Kommunikation und deren richtiges Maß. Welche Rolle Ziegel dabei spielen können, verrät er auch. Unmittelbar nachvollziehen lassen sich diese Gedanken im Projekt „Die Passage“, das in diesem Jahr in Düsseldorf fertiggestellt worden ist.
Besondere Beispiele für die kreative und zukunftsweisende Nutzung von Ziegeln stehen alle zwei Jahre im Zentrum der von Wienerberger ausgelobten Brick Awards. Wir stellen Ihnen die Sieger in vier der fünf ausgelobten Kategorien vor, darunter den Grand Prize-Gewinner. Den Gewinner der fünften Kategorie haben wir ausgespart, denn das Objekt ist bereits im vergangenen Jahrbuch als Träger des Erich-Mendelsohn-Preises 2023 vorgestellt worden.
Wie immer ist der Hauptteil des Jahrbuches ungewöhnlichen Projekten mit Ziegeln gewidmet, die Aufmerksamkeit verdienen. Sie finden auf den folgenden Seiten viele anregende und interessante Varianten, wie der Einsatz von Ziegeln Fassaden und damit auch die Umgebung und die Bewohner prägen kann: vom Altersheim über Feuerwehrwache und Genossenschaftsgebäude hin zu Multifunktionsgebäude und Pflegeheim.
Einen besonderen Schwerpunkt legen wir in diesem Jahr auf Pflaster- und Dachziegel. Schöne Beispiele vom belgischen Parlamentshof und einem Kinderhospiz in NRW belegen, wie ausdrucksstark Pflasterklinker sein kann. Für die Anwendung von Dachziegeln haben wir ausschließlich rekonstruktive Beispiele eingeworben. Das ist auch Ausdruck der besonderen Kompetenz von Dachziegelherstellern. Denn für alle Objekte gab es teils sehr strenge Auflagen, wie das Dach gedeckt werden sollte. Herausragend in Umfang und Anspruchsfülle ist die Sanierung der Dächer der beiden Schöpfmaschinenhäuser A und B des alten Wasserwerks Friedrichshagen in Berlin.
Zwei Fachbeiträge zur Verlegung von Pflasterklinker und zum Bauen in der Zukunft mit Ziegeln beschließen den Inhaltsteil.
 

Bricks | Ziegel 2025
Yearbook | Jahrbuch 2025
Brick architecture | Ziegelarchitektur

Gebunden, 224 Seiten, deutsch/englisch
2024 Bauverlag BV GmbH
ISBN 978-3-7625-3707-6

Terms of reference

Lieferzeit: bei Verfügbarkeit ca. 1-2 Werktage.